Die Gefahr lässt sich nicht wegklicken

ThankYouForCallingFilmWenn man einen aktuellen Kinostarter in der “google-News-Suche” nach Eingabe des offiziellen Filmtitels auch ein paar Tage nach dem “Boxoffice” (der war in Deutschland am 15.09.) gar nicht, oder nur selten findet, entsprechend offenbar keine oder nur wenige “namhafte” Tageszeitungen überhaupt eine Kritik verfasst haben, und – wie weitere Suchen nahelegen – auch die öffentlich-rechtlichen TV- und oder Radiosender auffallend laut schweigen, kommen dafür gemeinhin zwei mögliche Gründe in Betracht. Entweder: Der Film startete nur in ganz wenigen Regionalkinos. Oder: er ist schlicht zu heikel für den Mainstream. Da die Streuung von “Thank You For Calling” zum Bundesstart vorgestern zwar nicht die Üppigste war (wobei selbst von großen Sendeanstalten co-finanzierte Dokumentarfilme gemeinhin niemals auch nur im Entferntesten mit der Kopienzahl von Unterhaltungsproduktionen mithalten), aber doch durchaus ansehnlich, dürfte es im vorliegenden Fall eher an Möglichkeit zwei liegen. Denn tatsächlich birgt der Streifen zu dem (anders als bei kontroversen Dokus sonst in großen Medien gern als Alternative oder Ergänzung zu Rezensionen üblich) wohl auch kaum nennenswerte Interviews geführt wurden*, eine Menge Sprengstoff! Schließlich greift er, keineswegs substanzlos oder oberflächlich sondern mit fundiert wirkenden Studien über Zelltod und Genschädigung die Mobilfunkbranche als Ganzes an. Und die ist insbesondere auch aus Sicht zahlloser (nicht nur hierzulande generell extrem wirtschaftsfreundlicher) Politiker “too big to fail”.

“Too big to fail”

Selbst “to big”, als dass man endlich – seit nun bald Jahrzehnten überfällig – auch nur über EU-Kennzeichnungsregularien Verbrauchern ein unzweideutiges Hilfsmittel an die Hand gibt: Hersteller etwa ohne Wenn und Aber verpflichten, wenigstens den sogenannten SAR-Wert* des jeweiligen Produkts deutlich erkennbar auszuweisen; es also nicht reicht, in Anbetracht der Tatsache, dass manche Menschen heutzutage fast pausenlos sieben, acht Stunden das Handy am Ohr haben, viel zu lax gehaltene Grenzwerte “zu berücksichtigen”. So hätte man als Kunde wenigstens die Möglichkeit, gezielt zum aktuell geringsten Übel greifen zu können. Wobei dieser SAR-Wert, der im Übrigen auch zu sogenannten “Billighandys” aus China gemeinhin abrufbar ist (und nicht selten weitaus verbraucherfreundlicher erscheint, als bei den “original” “Marken”-Produkten mit ihren oft prominenten, also teuer bezahlten Testimonials, die einen einlullen), ohnedies nur die halbe Gefahr andeutet: treten nämlich in der alltäglichen Benutzung eines Handys schlechte Sendeeigenschaften in Richtung zur Basistation des aktiven Mobilfunknetzes auf, wird es von dieser quasi ferngesteuert, in eine höhere Sendeleis­tungs­stufe zu wechseln und strahlt somit stärker.

Um es aber gleich zu unterstreichen: “Thank You For Calling” ist keineswegs ein Film der Panik schürt, kein agitaorisches Machwerk! Aber er hat durchaus Schwächen im Detail. So könnten Wissenschaftler insgesamt ein wenig besser mit ihren bisherigen “Erfolgen” oder mit einer klaren Einordnung der Institute, für die sie wirk(t)en, eingeführt werden. Vor allem: der Musikteppich ist manchmal arg aufdringlich. Und klar, der Streifen ist – aber eben in bester Michael-Moore-Tradition – auch ein Stück weit “einseitig” gehalten. Aber es sollte eben offensichtlich kein halbgarer “die einen sagen so, die anderen so”-Beitrag sein. Wer der Produktion indes vorwirft, somit “eine grobe Verzerrung der Realität” zu bieten, “denn tatsächlich gibt es nur wenige Forscher, die ein Hirntumorrisiko bejahen” verkennt, dass der Film genau diesen Punkt mehrfachst anschneidet, explizit feststellt, dass die der Öffentlichkeit gemeinhin präsentierten “Studien” die Gefahren des Mobilfunks weitestgehend negieren. Aber “Thank You For Calling” zeigt dazu dann eben wirklich stringent, wie einstige Kritiker der Mobilfunkbranche durch gewisse neue Job- oder Forschungsmöglichkeiten ihre eigene, damals deutlich unabhängigere Arbeit ad absudrum reden – und wie ihnen die Argumente für eine auch nur halbwegs nachvollziehbare Erklärung des Sinneswan…pardon! …wie ihnen die Argumente für die nun diametral anderen Ergebnisse fehlen, sie verzweifelt nach Worten ringen in einem vom Filmemacher alles andere als hektisch geführten Interview.

In der geringen Rezeption, die die Doku von Journalist Klaus Scheidsteger bisher in Deutschland erhielt, wird mitunter auch bemängelt, dass er Experten wie Dr. Panagopoulos in seinem Film zu Wort kommen lässt, obgleich doch die beklagte Mobilfunkindustrie diesen vor dem Superior Court for the District of Columbia als “dilettantisch” zerlegt hätte, weil er “seine Versuchstiere (Fruchtfliegen)…einfach mit einem handelsüblichen Handy” befeldet hätte. Wir sind nun keine Wissenschaftler, nicht einmal besonders profunde Technikexperten, aber wir sehen einen Film stets in einer sehr kritischen Herangehensweise, versuchen – gerade wenn politische oder gesellschaftlich-soziale Fragen direkt oder auch nur indirekt eine Rolle spielen – uns mit den thematischen Hintergründen mehr als via Wiki-Einträgen ein wenig schlau zu machen: und somit ist zu “Thank You For Calling” schon mal formal festzustellen, dass er im Film behandelte handykritische Studien keinesfalls als absolute Beweise darstellt. Ohnedies erklärten die Verantwortlichen auf dem “Beipackzettel” zum Kinostart in Deutschland, dass es weniger ihr Ziel war, “ernsthaften Hinweisen auf mogliche Gesundheitsrisiken” nachzugehen, “sondern vor allem der Frage, warum diese Forschung bisher kaum in der öffentlichen Wahrnehmung angekommen ist”. Eine absolut nachvollziehbare Frage, wenn man bedenkt, dass inzwischen auf der Welt mehr Handyverträge als Menschen existieren. Und erst recht, wenn man weiss, dass die untersuchte Branche weltweit rund 17 Billionen Dollar pro Jahr umsetzt.

Es gelte auch die Latenzzeit zu beachten, wenn eindeutige Belege Mobilkfunk/Hirntumore Mangelware sind

Der Film macht in seinen knapp 90 Minuten gleichwohl klar, dass es punktuell falsch ist bzw. generell verfrühter Jubel wäre, dass – wie es der Mainstream immer so gern formuliert, wenn er Leute sprechen lässt, die die eigene Denke wiederspiegeln – “zahlreiche namhafte Experten” bisher vermeintlich keinen eindeutigen Zusammenhang mit der Entstehung von Hirntumoren fanden. Schließlich ist es ja selbst beim inzwischen auch von abhängigen Wissenschaftlern nicht mehr geleugneten Zusammenhängen zwischen Zigarettenkonsum und erhöhter Sterblichkeits- und Krebsrate ja auch so: die Gefahr ist omnipräsent, sie schädigt aber einerseits de facto natürlich dann doch glücklicherweise nicht zwangsläufig jeden, der sich ihr aussetzt und andererseits sind Symptome, erste Veränderungen im Körper nicht von heute auf morgen messbar – schleichendes Gift sozusagen, Stichwort: Latenzzeit, die teils Jahrzehnte beansprucht. Die Fälle, die “Thank You For Calling” aber bereits aufbröseln kann, etwa von auffallend früh an Gehirntumoren verstorbenen Mobilfunktechnikern, die in den Staaten Vorreiter von Klagewellen gegen die Industrie waren (die perverserweise so systematisch verzögert wurden, dass von der Industrie ohnedies inzwischen angefochtene Urteile nicht mehr erlebt wurden) erscheinen in sich zutiefst schlüssig.

Der essayistische Film gibt im Weiteren vor allem eine Ahnung wie nicht nur von der Mobilfunkindustrie kritische Studien uminterpretiert, man könnte auch sagen Ergebnisse manipuliert werden und generell: wie Lobbyismus auf allen Ebenen fruchtet, wenn eine Gruppe um sprichwörtlich jeden Preis ein Ziel erreichen will. Die Frage, die sich durch “Thank You For Calling” wie ein roter Faden zieht: ist unabhängige Risiko-Forschung heutzutage überhaupt noch moglich? Die Antwort, die dazu im Verlauf von knapp 90 Minuten immer wieder mitschwingt, ist – Spoileralarm^^ alles andere als hoffnungsvoll.

Dabei zeigt sich die Doku keineswegs technikfeindlich – im Gegenteil: sie bringt klar zum Ausdruck, dass es sich im Bereich Smartphones um eine die Arbeitswelt und auch mitunter das Privatleben extrem bereichendere Technik handelt. Gleichzeitig kommt ein Berufsstand im Film viel zu kurz vor und damit insgesamt zu gut bzw. weitgehend ungeschoren davon. Jener, der alle paar Wochen insbesondere über jeden Furz rund um “Apple” mit Lobhudelgeschichten um sich schmeißt, jüngst etwa wie der Spiegel sogar regelrecht frohlockte, dass ein neues Produkt mit dem angebissenen Obstlogo fortan wohl auf einen klassischen Kopfhöreranschluss verzichten wird – der Tanz ums mitunter tatsächlich goldenfarbige “Kalb” wird von den Medien seit Jahren systematisch angestachelt. Und sicher nur zufällig zählt die Mobilfunkgruppe zu den größten Werbetreibenden…

Mobilfunkkritiker leben mitunter gefährlich

Bis auf eine besonders perfide anmutende, mutmaßliche Rufmordkampagne (durch das gerade in anderem Kontext erwähnte “Nachrichtenmagazin” aus Hamburg), rund um Protagonisten der “REFLEX-Studie” (zur Erforschung möglicher Schädigungen des Erbguts durch hochfrequente elektromagnetischer Felder, wie sie eben in der Mobilfunk-Technologie verwendet werden) kommt eine explizite Medienkritik in “Thank You For Calling” kaum vor. Dafür wird aber – nicht minder spannend – die teils persönliche Geschichte des Washingtoner Epidemiologen Dr. George Carlo gut abgebildet, und dabei keineswegs verschwiegen, dass der Wissenschaftler und der Filmemacher inzwischen wohl sehr gut befreundet sind. Carlo gilt als einer der ärgsten Feinde der Mobilfunkindustrie, seitdem er in den 90er-Jahren in einem 28,5 Millionen Dollar schweren Auftrag die Ungefährlichkeit der Strahlung beweisen sollte, aber letztlich unversöhnlich auf die Gefahren der Schädigung der DNA und Hirntumore bei Vieltelefonierern hinwies. Irgendwann fanden sich hier und da verleumderisch anmutende Geschichten – und das Haus des Mannes brannte unter mysteriösen Umständen nieder.

Fakt ist, Mobilfunk ist ein Thema, dass uns alle betrifft! Denn der überwiegende Teil der Bevölkerung – selbst kleine Kinder, bei denen “Strahlen” wohl besonders gesundheitsgefährliche Wirkungen verursachen können, da ihre Schädeldecken noch nicht “ausgereift” sind, laufen ja mitunter mit dem Handy am Ohr von und zur Schule nach Hause – verzichtet aus unterschiedlichsten Gründen darauf Telefonate (so überhaupt noch vorhanden) vom Festnetzanschluss zu führen. Aber nochmal zurück zu unserer Medienschau. Besser gesagt der Auffälligkeit, dass das Gros der hiesigen Zeitungen den Filmstart schlichtweg verschweigt: Vor zehn, zwanzig Jahren waren die Redaktionsleiter Ihrer Kulturküche noch recht naiv, was die Unabhängigkeit der deutschen Presselandschaft betraf – bis 2009 waren wir ja selbst ein Teil davon, ehe wir begannen wirklich durchweg unabhängig zu arbeiten. Wir hätten dereinst mehr als ein Jahreseinkommen darauf verwettet, dass wenigstens “ein Blatt wie die taz” eine zumindest mittelgroße Geschichte, die vielleicht gar weit über eine klassische Filmkritik hinausgeht, also sogar eher eine fundierte Hintergrundgeschichte bringt. Ein Blick auf die aktuelle Filmrubrikübersicht*** bei der traditionell grünennahen Postille liefert indes – wie etwa auch beim Tagesspiegel oder dem anderen großen Hauptstadtblatt, der Berliner Zeitung – null Treffer.

2007 war die taz mal kritisch, heute (ver)schweigt auch sie

Im Archiv der “taz” – und nun wird es tragikomisch – findet sich, wenn man nach dem Regisseur der Mobilfunkdoku sucht, dennoch einen Treffer. Der ist allerdings fast zehn Jahre alt – und absolut (!) lesenswert. Bereits der Artikelteaser (“Die deutschen Leitmedien unterdrücken Informationen über Gesundheitsgefahren durch Mobilfunk – offenbar aus Rücksicht auf zahlungskräftige Werbekunden”) fasst den Grund, warum auch in diesen Tagen ein unbedingt sehenswerter Kinostart landauf-landab weitgehend unter den Tisch gekehrt wird, perfekt zusammen. Die Geschichte in der “taz” stammte damals vom Leipziger Medienwissenschaftler Uwe Krüger**** und beinhaltete unter anderem höchst besorgniserregende Schilderungen zum Umgang der Süddeutschen Zeitung und zweier ARD-Regionalprogramme mit dem Thema Mobilfunk, unter anderem auch eine Offenlegung von Abhängigkeiten eines damaligen Direktors des Bayerischen Fernsehens, eines gewissen Herbert Tillmann. Wie gesagt: unbedingt lesenswert! Ob die taz wohl antworten wird, wenn wir sie fragen, warum auch sie heutzutage zu jenen Medien zählt, die kritische Abhandlungen zu den Gefahren des Mobilfunks de facto unterdrückt?

Beachtenswert sind zu der Rezeption von “Thank You For Calling” auch noch mindestens drei weitere “Fälle”. Etwa eine größere Geschichte im Wirtschaftsteil (!) der österreichischen Zeitschrift Profil , wo krampfhaft versucht wird, kritische Dinge in die so genannte Verschwörungsecke abzuschieben und dabei von Kommentator Schoenberger offenbar gar nicht mehr gemerkt wird, wie durchschaubar absurd seine Argumentation mitunter ist. Regisseur Scheidsteger hätte es ihm zu folge versäumt, im Vorfeld eines Films über Gesundheitsrisiken nicht “zuvörderst zu fragen: Wie groß ist das Problem aus medizinischer Sicht?” Ein unabhängiger Journalist, der einen mutigen Film wie diesen macht, bei seinen inzwischen mehr als zehnjährigen Recherchen feststellt, dass die offizielle, die verlautbarte, so genannte “medizinische Sicht” punktuell gekauft scheint oder Wissenschaftler vielleicht auch “nur” aus vorauseilendem Gehorsam zu vermuteten Gefahren schweigen, soll die offizielle Darstellung anerkennen und weil diese eben erzählt “alles knorke mit den Strahlen” bzw. “Bielefeld gibt es gar nicht”, doch bitte keine Filme machen. Für alle, die es nicht gemerkt haben sollten: die letzten beiden Halbsätze stammen nicht aus dem Verriss des Alwin Schönberger, sind keine Zitate aus vorstehend verlinkten Beitrag. Und ja: wir wurden gerade bewusst sarkastisch – wenn Sie den fraglichen Text bei “profil.at” nachlesen, werden sie leicht verstehen können warum: unter anderem (!) weil in jener Auseinandersetzung mit einer Doku besonders markant “Es gibt sogar Studien, die in einzelnen Altersgruppen bei häufigem Telefonieren ein geringeres Risiko für Hirnkrebs darlegen” als gezielten Eyecatcher gesetzt ist.

Noch perfider: Ein Youtubevideo eines auf den ersten Blick scheinbaren Privatmanns, eines gewissen “Michael Wurzinger“, welches in keinster Weise im Clip auch nur ansatzweise ordentlich “anmoderiert” ist oder eine erhellende Texttafel zu Beginn bieten würde: Erst im “Kleingedruckten” bzw. im Abspann wird offenbart, dass es eine Propagandaauftragsarbeit der österreichischen Mobilfunkindustrie ist, die aber bei Youtube großspurigst mit dem Wort “Faktencheck” operiert. Nicht ganz in der vorgenannten Liga spielt, aber unseres Erachtens auch zu trollig: eine Geschichte von laut Selbstdarstellung wirklich reinen Privatleuten (die aus der “Szene” der Mobilfunkkritiker ausgestiegen seien, weil sie – von uns mal einfach zusammengefasst – zuviel Humbug allerorten hätten feststellen müssen), die gar ein bereits 1994 – dereinst wohl federführend beauftragt von Motorola – entworfenes “War Game Memo” verharmlost, obgleich eben aus den im Film eingeführten Dokumenten einer PR-Agentur hervorgeht, wie systematisch auch die zurückhaltendsten Zweifler an der Unbedenklichkeit ihrer Technologie gezielt in der Öffentlichkeit verunglimpft oder andersweitig ausgebremst werden sollten. Ein Konzept, das bis heute leider trägt.

Fußnoten:

* Stichwort SAR: Bezeichnend dass der entsprechende “Wikipedia”-Artikel zwar technisch relativ profund erklärt, aber nicht mal ein Topic zu Kontroverse enthält, also auch nur sumerisch erwähnen bzw. querverlinken würde, dass Experten in diesem Bereich die Gefahr gravierender Hirnschädigungen, steigende Krebsraten prognostizieren

** eine der wenigen Ausnahmen in Deutschland: ein in einer Regionalecke der WAZ-Gruppe erschienenes Interview

*** immerhin berichtet die taz, wenn schon nicht über den mit Abstand wichtigsten Film der Woche, aktuell wenigstens über einen weiteren sehr interessanten Kinostart, auf den wir aufgrund eines gesundheitlichen Ausfalls in unserer Redaktion anders als geplant, mit größtem Bedauern nur kurz hinweisen können: Entertainment - einen Streifen, den man aushalten können muss! Der sich letztlich aber wirklich lohnt – nicht nur weil u.a. John C. Reilly mitwirkt: ein schon optisch schmieriger “Komiker” (Gregg Turkington) tingelt mit unterirdischen Witzen und mithin grundloser Publikumsbeschimpfung durch ein alles andere als attraktives Amerika – der Traum der vielen Tellerwäscher dort ist aus. Und die Groteske dazu ist zwar extrem langatmig und – bewusst! – unlustig gehalten, aber eben auch ein gekonnter Abgesang auf die ebenfalls längst zerbrochenen, aber alibimäßig noch immer hochgehaltenen Familienbande. Falschheit komm raus – du bist umzingelt!

**** dessen eigene Forschungen zu den engen Verbindungen zwischen deutschen “Alpha”-Journalisten und kriegstreiberischen Thinktanks bzw. auch zu Präsi Gauck, wurden vor zwei Jahren von der in letzter Zeit leider gehörig an Biss eingebüßten ZDF-Satiresendung “Die Anstalt” aufgegriffen – der medienkritische Beitrag sollte höchstrichterlich zensiert werden, die öffentlichrechtliche Sendeanstalt versteckte aber auch nach einem “Freispruch” das fulminante wie fundierte Filmchen im Giftschrank.

Eine kleine Wintergeschichte: Die Spinne und das Eichhörnchen

für alle, die sich fragen, warum wir eigentlich dereinst eine spinne als maskottchen gewählt haben: die kleine zoba war in unserem printmagazin der mal kämpferische, mal schüchterne star unserer kindergeschichten. anlässlich einer von unser...er redaktion organiserten kundgebung im jahr 2011 u.a. gegen eine hetzkampagne von teilen der bamberger csu gegen asylbewerber haben wir das possierliche^^ tierchen dann durch unsere famose grafikerin von Funzine.Media mal spaß halber bekanntschaft mit einer piratenfahne machen lassen. und so kam eines zum anderen. nachfolgend sehen sie übrigens auch, dass wir - wenn wir denn wollen^^ - durchaus auch Groß- und KLEINschreibung beherrschen. wir wollen kinder, denen sie diese geschichte nicht nur vorlesen sondern gerne weiterreichen mögen, ja nicht "versauen". nicht dass sie in der schule wegen uns ärger kriegen. dabei wäre es soooo schön, wenn - wie es wohl neben vielen anderen schon jacob grimm, elfriede jelinek und "das bauhaus" gern gesehen hätten - sich auch hierzulande die u.e. konzentrationsfördernde und eben einfachere durchgehende kleinschreibung nicht nur im internet und sms-verkehr durchsetzen würde...

Die Spinne und das Eichhörnchen

wintergeschichteDraußen ist es kalt und dämmrig. Die kleine Spinne schaukelt aber aus einem anderen Grund traurig in ihrem Netz umher. Es heißt Abschied nehmen. Abschied von ihrem Freund dem Brummer, weil er nicht bei ihr überwintern kann. Schuldbewusst erzählt ihr Otti von seinem Plan, wie er sich in einen Wohnwagen schmuggeln und mit Leuten Richtung Süden fahren will. Er lädt Zoba ein mitzukommen, die Menschen würden sie sicher nicht entdecken. Doch die Spinne will von einer Reise nichts wissen. „Dann lass mich wenigstens einen besseren Platz für dich suchen“, sagt der Brummer mit besorgtem Unterton. „Etwas tiefer im Wald ist der Wind nicht mehr ganz so kalt. Und im Frühling bin ich ja auch schon wieder da und flieg dich zur Wiese zurück.“

Auch wenn sie wegen der nahenden Trennung losheulen möchte, reibt Zoba ihre zittrigen dünnen Beinchen aneinander und klettert auf Ottis Rücken. „Hier ist es“, verkündet der Brummer nach kurzem Flug. Unsanft landet er auf einer alten Baumrinde, in deren Nähe sich ein großes Loch befindet. „Wenn es zu kalt wird, kannst du dort hineinkriechen.“ Die Spinne ist noch immer böse, redet kaum ein Wort. „Dann mach’s gut!“ Der Brummer umarmt sie und fliegt tatsächlich davon. Entsprechend traurig macht sich Zoba an die Arbeit. Da es schon ziemlich dunkel geworden ist, spannt sie nur notdürftig einige Fäden kreuz und quer am Rande des Lochs, am nächsten Morgen will sie vernünftig weben. Als sie sich bettfertig macht, spürt sie, wie aus dem Hohlraum warme Luft emporsteigt. Die Spinne muss nicht mehr zittern, denkt voller Dankbarkeit an den Brummer, wischt sich die letzten Tränchen weg und schlummert ein.

Ein paar Stunden vergehen, da wird Zoba von einem kräftigen Ruck aus dem Schlaf gerissen. Sie weiß nur, dass etwas Großes  an ihr vorbeigehuscht ist. Die Spinne hängt sich sogleich an das Überbleibsel eines Fadens und kann doch weit und breit keinen Übeltäter sehen. „Vielleicht war es ein Vogel“, denkt sie, beruhigt sich und fängt an, ihr Netz zu flicken und auch auszubauen. Nach und nach wird der Eingang des Lochs so bedeckt. „Was machst du da?“, hört sie plötzlich eine Stimme hinter sich. Zoba dreht sich um, schaut direkt auf ein großes spitzes Näschen. Das Tier mit dem rötlichen Fell, dem bauschigen Schwanz und schwarzen Kugelaugen mustert die Spinne neugierig. „Ich wohne hier, du willst mir doch nicht etwa den Eingang verbauen? Außerdem hält dein Netz mich nicht fest, es wird kaputtgehen, wenn ich reingehe.“ Die Spinne ist vor Angst wie versteinert, sie kennt zwar viele Vögel, Insekten, Schmetterlinge, aber so etwas Pelziges und Hippeliges hat sie bisher in ihrem kurzen Leben noch nie gesehen.

„Ach ja, ich bin Kolja. Kolja, das Eichhörnchen. Und wer bist du?“ „Ich heiße Zoba“, sagt die Spinne kaum hörbar. „Es tut mir leid, ich wusste nicht, dass dieses Loch bewohnt ist – ich suche nur Schutz vor der Kälte.“ „Weißt du was, du kannst schon wohnen bleiben, es soll mir recht sein. Es ist ja auch gut, wenn du ein paar Insekten fängst, bevor sie sich an meine Vorräte heranmachen“, antwortet Kolja. „Auch angenehme Gesellschaft kann ich im Winter gut gebrauchen. Aber mach bitte dein Netz nicht direkt beim Eingang, zumindest nicht tagsüber, damit ich es nicht wieder aus Versehen zerstöre.“

Zoba murmelt noch mal eine Entschuldigung und bewegt sich zum Rande des Eingangs, damit Kolja seine zwei Haselnüsse, die er in den Pfoten hält, in die kleine Höhle tragen kann. Sie hat keine Angst mehr vor ihm und fühlt sich auch schon gar nicht mehr so einsam wie nach dem Abschied vom Brummer. Der Winter kann kommen.

wider dem konsumwahn und dem produzieren in überfluss

weihnachtenvor drei jahren hatten wir in unserem printmagazin ein themenspezial, das – wie wir finden – noch immer sehr gut in die “vorweihnachtszeit” passt. es geht u.a. um ungebändigtes kaufverhalten und ein-euro-shops als symptom des überflusses:

- wenn der kauf zum zwang wird:
kaufsucht ist eine psychische störung. sie äußert sich, indem die betroffenen zwanghaft immer wieder waren und dienstleistungen kaufen, die sie eigentlich nicht wirklich benötigen. bereits 1909 hat der deutsche psychiater
emil kraepelin in seinem lehrbuch die symptome der, wie er es nannte, „krankhaften kauflust“ respektive der „oniomanie“ beschrieben. etwa sechs bis acht prozent der bevölkerung sollen heutzutage in deutschland kaufsüchtig sein. das an der us-amerikanischen university of north dakota entwickelte und in erlangen erstmals für deutschland getestete ambulante gruppen-therapiemodell soll es patienten ermöglichen, ihr exzessives kaufverhalten in den griff zu bekommen.

- nachfrage um jeden preis: studien haben gezeigt, dass unser gehirn auf rabatte ähnlich reagiert wie auf pornos. das ZOB hat sich vor geraumer zeit in bambergs billigszene geworfen.

weiterlesen unter: http://das-zob.de/wp-content/uploads/2013/12/zob_weihnachten.pdf

die wunderbare illustration mit dem einkaufswagen stammt von der famosen agentur Funzine.Media – grafik und design

 

 

 

 

das ZOB: Heinz Ratz (Strom&Wasser) – exklusives Fragebogeninterview

in einer neuen artikelreihe bitten wir handverlesene künstler, wissenschaftler und aktivisten mittels exklusiver fragebogeninterviews, kurz ”eFI”, unseren lesern gedanken und eindrücke zu fragen der zeit mitzuteilen. zum auftakt schenkte uns freundlicherweise rainer hartmann von der combo rainer von vielen seine zeit, diesmal antwortete heinz ratz – besser bekannt als mastermind von strom & wasser.

wer die frage, wie man “die schwerstverbrecher” nennen sollte, naheliegenderweise mit “präsident” antwortet und in seinem “CDU-tango” die “bundeskanzlerin” in einer bar aufgabelt, und reimen lässt “ich will nen zungenkuß, weil ich morgen wieder zu dem alten muß” hat bei den regierenden in diesem land ohnedies sicher nicht das leichteste standing. aber was sich das halberstadter landratsamt vor einigen jahren leistete, als der damals noch eher unbekannte künstler mit seinem mal leisen feinen und mal eher gemeinen tanzwütigen projekt strom & wasser gemeinsam mit konstantin wecker unter dem motto “nazis, raus aus unserer stadt” auftreten wollte und die neofaschistische NPD ihre “aktive teilnahme” an dem konzert ankündigt hatte, tat schon richtig weh: der auftritt wurde de facto verboten, auch in hoyerswerda waren kritische lieder unter diesem programmtitel von der obrigkeit nicht gewünscht, mit der fast schon tragikomischen offiziellen begründung, es gebe im ort keine nazis.

im berliner SO36 trat ratz, den wecker gern als einen der “stärksten und eigentümlichsten talente der jüngeren generation” bezeichnet, und aus nicht minder verständlichen gründen lobt, das aus den schwermütigen texten des totalverweigerers, ehemaligen obdachlosen und hörbuchautoren “gefährliche lebenslust und makaberer witz hervorblitzen”, anfang mai bei einem schlichtweg sensationell guten konzert mit einer besonders großen zahl an mitmusikern auf: im frühjahr 2011 hat der mann, der in seinen eigenen liedern mit scharfzüngig formulierten alltagsbeobachtungen, radikaler poesie und sprachwitz glänzt und seinen kampf gegen grauen alltag und stumpfer werdende gesellschaft mit einer mischung aus ska-punk, walzer, tango und akustik-rock untermalt, nämlich knapp 80 flüchtlingslager überall in deutschland besucht. so traf er musiker, oft von weltklasseniveau und in ihrer heimat sehr bekannt, die hier mit reise- und arbeitsverboten behängt, sich oft nicht eimmal ihr instrument leisten können und seit jahren dahinvegetieren. ratz hat einige der musiker nach hamburg eingeladen und mit ihnen ihre stücke aufgenommen – so ist ein album entstanden an dem fast 30 musiker mitwirkten: aus gambia, iran, afghanistan, kenia, russland, der elfenbeinküste, deutschland, dem kosovo, somalia, äthiopien, mazedonien, griechenland – und vielen anderen ländern.

das interview

- welches thema, welches ereignis hat sie 2013 bisher am meisten bewegt – sei es im positiven oder im negativen?

Zutiefst erschreckt hat mich ein Blick in den Artenschwund. Als achtjähriges Kind sah ich einmal eine Fernsehreportage, welche Tiere man schützen müsse, damit sie nicht aussterben und für immer von der Erde verschwinden. Man hat keins von ihnen geschützt.

Privat eher schöne Erlebnisse, so ist z.B. eine alte Freundin, fast 15 Jahre lang gesucht und vermisst, überraschend wieder aufgetaucht – und die Freundschaft knüpfte nahtlos an altes Vertrauen und altes Verstehen an, trotz der langen Kontaktlosigkeit

- vor ein, zwei jahren schien es (etwa durch occupy oder zu stuttgart21), dass auch hierzulande eine neue protestkultur heranwächst. indes sind in deutschland im vergleich zu anderen europäischen staaten viele menschen (weiterhin oder wieder) passiv, obgleich alleine beim thema armut über die offiziellen arbeitslosenzahlen hinaus beispielsweise viele leiharbeiter, minijobber, alte und “arbeitsunfähige” direkt betroffen sind. wie schätzen sie generell die “kraft der strasse” ein? welche protestformen halten sie für sinnvoll, welche weniger? und was denken sie, dass die nächsten ein, zwei jahre tatsächlich passiert?

Die Straße hat große Kraft, denke ich – allerdings wird den Protesten der Straße in der Regel von Seiten des Staates autoritär und gewaltbereit begegnet – was dann wieder Gegengewalt erzeugt und die primitivste Art von Auseinandersetzung. Ich halte es sinnvoll, wenn der Protest früh beginnt, um Eskalationen zu vermeiden. Und er sollte breitflächig sein: Kultur, Politik, Straße. Der Professor neben dem Punk. Ich halte Sanktionen für sinnvoll. Wenn 100.000 Menschen einfach zu Hause bleiben, die Arbeit verweigern. Man kann durch Kaufstopp die mächtigsten Konzerne in die Knie zwingen. Und in den Konzernbüros sitzt ja die eigentliche Macht. Die Schwachstelle eines kapitalistischen Staates ist das Kapital. Ein Motor, der mit Gier gespeist wird, ist ein leicht angreifbarer Motor. Nur muß man dazu seine eigene Gier kontrollieren und selbst zu Eingeständnissen bereit sein. Da die meisten aber handeln erst, wenn die Not tatsächlich auch an ihre Türe klopft. Daher wird in den nächsten ein zwei Jahren gar nichts passieren. 

- (klassische) medien gelten als vierte macht im staat. auch wenn sich immer mehr menschen andersweitig zu informieren suchen, ist die meinungsbildung durch den öffentlich-rechtlichen und privaten rundfunk sowie der tages- und wochenpresse insg. noch immer ziemlich stark. wie beurteilen sie in der gegenwart die “unabhängigkeit” des rundfunks und der presse hierzulande, etwa hinsichtlich kriegsberichterstattung, dem umgang mit sozialen themen oder zu dem, was über die vermeintliche rolle deutschlands in sachen sog. “eurokrise” verbreitet wird?

Durch mein Flüchtlingsprojekt habe ich die Erfahrung gemacht, dass Medien noch eine große Unabhängigkeit haben und tatsächlich noch eine gewisse Macht darstellen. Das finde ich beruhigend. Ich finde auch, dass die Medienlandschaft – auch politisch – in Deutschland und Europa recht breit gefächert ist und verschiedenste Blickwinkel auf politische Gegebenheiten garantiert. Auch das ist sehr positiv und entspricht dem demokratischen Gedanken.

- stichwort bundestagswahl: spd, cdu/csu, fdp und grüne haben in den letzten jahrzehnten auf landes- und bundesebene bereits in fast jeder denkbaren konstellation “zusammengearbeitet”. können sie verstehen, dass viele bürger parteienverdossen sind? und: ohne, dass wir sie jetzt zu einer wahlempfehlung (bzw. zu einem boykottaufruf) nötigen wollen (wobei: sie dürfen natürlich!) – dürfen wir fragen: gehen sie selber noch wählen? wenn ja, wirklich noch aus einem anderen grund als durch fernbleiben nicht indirekt etwaige wahlergebnisse von npd und co. zu stärken? was wuüde sich ihres erachtens hierzulande ändern, wenn menschen massenhaft die wahl verweigern bzw. gezielt “ungültig” wählen?

Ich habe nur ein einziges Mal gewählt. Mit 18. An Parteien glaube ich nicht, nur an einzelne Menschen und da finde ich die politisch aufrichtigen und relevanten viel eher in sozialen Projekten als in Parteien tätig. Der Wille zur Macht ist ein Instinkt des Unglücks – daher mißtraue ich grundsätzlich allen, die – mit welchen Argumenten auch immer – Macht anstreben. Ich finde auch, daß die wichtigen Entscheidungen weniger im Parlament, als in Verhandlungen mit Banken und Konzernen getroffen werden. Seit ich mich für Politik interessiere, habe ich noch nie eine Entscheidung erlebt, die zugunsten des Naturschutzes getroffen wurde, wenn dadurch größere wirtschaftliche Nachteile entstanden wären, sehr wohl aber umgekehrt. Daß es immer nur ums Geld geht, richtet uns zugrunde. Moralisch, politisch und sogar gesundheitlich.

Ich glaube nicht, dass ein Wahlboykott viel bringen würde. Aber eine lebenslange Disqualifizierung von Politikern, die lügen, das würde jedenfalls die politische Landschaft enorm ausdünnen.  

- würden sie unseren lesern abschließend bitte noch (insgesamt! NICHT jeweils) bis zu 10 spiel-/dokumentarfilme, buchtitel, bestimmte autoren, tv-/internet-bewegtbildformate und oder künstler empfehlen, die sie persönlich (jüngst oder auch schon vor jahren) nachhaltig beeinflusst, inspiriert und oder beflügelt haben?

Bücher z.B. von Stanislav Lem, Maxim Gorki, Klabund, Paul Gurk und Franz Werfel. Musik z.B. von Primus, NomeansNo, Lasha, Georg Kreisler, Manfred Maurenbrechers Balladen und Gundermanns letztes Konzert

wir danken ihnen nochmals für ihre antworten!

ÜBRIGENS: das ZOB – ihr zentralorgan für unabhängigen journalismus möchte mit ihrer hilfe liebe leser kontinuierlich und kritisch vom NSU-prozess berichten – unterstützen sie uns bitte mit einer kleinen spende unter http://www.startnext.de/nsu-prozessbeobachter - und oder empfehlen sie unsere arbeit bitte aktiv all ihren freunden und bekannten weiter.

das ZOB: Rainer von Vielen – exklusives Fragebogeninterview

SONY DSCSONY DSC SONY DSC SONY DSC SONY DSCin einer neuen artikelreihe bitten wir fortan handverlesene künstler, wissenschaftler und aktivisten mittels exklusiver fragebogeninterviews, kurz ”eFI”, unseren lesern gedanken und eindrücke zu fragen der zeit mitzuteilen. zum auftakt war rainer hartmann so nett. er ist der sänger der wunderbaren musikformation rainer von vielen – bekannt u.a. durch so famose songs wie tanz deine revolutionkein zurückplan x, neu definieren oder sandbürger, einer aberwitzigen interpretation von sidos mein block (die in viodeoform sogar in splatterszenen endet^^) und last but not least durch die mitarbeit an dem sensationellen theaterstück mythos der freiheit.

- vor ein, zwei jahren schien es (etwa durch occupy oder zu stuttgart21), dass auch hierzulande eine neue protestkultur heranwächst. indes sind in deutschland im vergleich zu anderen europäischen staaten viele menschen (weiterhin oder wieder) passiv, obgleich alleine beim thema armut über die offiziellen arbeitslosenzahlen hinaus beispielsweise viele leiharbeiter, minijobber, alte und “arbeitsunfähige” direkt betroffen sind. wie schätzen sie generell die ”kraft der strasse” ein? welche protestformen halten sie für sinnvoll, welche weniger? und was denken sie, dass die nächsten ein, zwei jahre tatsächlich passiert?

Die Kraft der Strasse liegt darin, dass Probleme bei Entscheidungsträgern überhaupt erst wahrgenommen werden. Nur in den seltensten Fällen kann dadurch wirklich Druck aufgebaut werden. Trotzdem sind Protestmärsche, Demos und politischer Aktivismus notwendig um Themen in den Fokus zu rücken. Ich verabscheue jegliche Form gewalttätiger Meinungsäusserung. Das führt zu keinem Dialog. Im besten Fall zu Schadensbegrenzung. Ansonsten finde ich Protestformen grossartig, die mit dem Szenario in dem sie stattfinden kreativ interagieren. Flashmobs, Nackter Block oder die Clownsarmee sind unterhaltsame Protest-Phänomene. Auch Occupy als dauerhafter Belagerungszustand, der allein durch seine Präsenz die Themen der Protestierer immer wieder auf den Tisch bringt, halte ich für eine gelungene Ausformung der Protestkultur. Die nächsten Jahre werden sich wie immer anders entwickeln, als erwartet. Und die Themen, gegen die es sich lohnt aufzustehen, werden mehr werden.

- (klassische) medien gelten als vierte macht im staat. auch wenn sich immer mehr menschen andersweitig zu informieren suchen, ist die meinungsbildung durch den öffentlich-rechtlichen und privaten rundfunk sowie der tages- und wochenpresse insg. noch immer ziemlich stark. wie beurteilen sie in der gegenwart die “unabhängigkeit” des
rundfunks und der presse hierzulande, etwa hinsichtlich kriegsberichterstattung, dem umgang mit sozialen themen oder zu dem, was über die vermeintliche rolle deutschlands in sachen sog. “eurokrise” verbreitet wird?

Die öffentlich rechtliche Meinung ist stark selektiv und mit Sicherheit durch politische Strömungen gelenkt. Durch alternative Medien im Internet hat jeder, der interessiert ist, die Möglichkeit an Informationen zu gelangen. Die klassischen Medien verlieren dadurch immer mehr an Macht und Bedeutung. Leider ist auch der Protest der Macht der Medien unterworfen. Wenn ein Thema ausgelutscht ist, verschwindet es von der Bildfläche und somit auch aus unseren Köpfen.

- stichwort bundestagswahl: spd, cdu/csu, fdp und grüne haben in den letzten jahrzehnten auf landes-  und bundesebene bereits in fast jeder denkbaren konstellation “zusammengearbeitet”. können sie verstehen, dass viele bürger parteienverdossen sind? und: ohne, dass wir sie jetzt zu einer wahlempfehlung (bzw. zu einem boykottaufruf) nötigen wollen (wobei: sie dürfen natürlich!) – dürfen wir fragen: gehen sie selber noch wählen? wenn ja, wirklich noch aus einem anderen grund als durch fernbleiben nicht indirekt etwaige wahlergebnisse von npd und co. zu stärken? was würde sich ihres erachtens hierzulande ändern, wenn menschen massenhaft die wahl verweigern bzw. gezielt “ungültig” wählen?

Ich selbst gehe zur Wahl, habe dabei zwar das Gefühl, dass sich nicht viel ändert, aber immer noch besser als nicht zur Urne zu schreiten. Wir leben nunmal in einer Demokratie. Bis eine bessere Staatsform gefunden ist, auf die sich alle
einigen können, halte ich einen Wahlboykott für kontraproduktiv. Solange es
Parteien gibt, die ich noch schlechter finde als andere, werde ich das auch weiter praktizieren. Die Verweigerungshaltung würde ich jetzt unverifiziert im linken Spektrum ansiedeln. Daher würde eine massenhafte Wahlverweigerung zu einem Boom der Konservativ- und Rechtsparteien führen. Am System würde sich nichts ändern, da Entscheidungsträger durch das System definiert sind.

- welches thema, welches ereignis hat sie 2013 bisher am meisten bewegt – sei es
im positiven oder im negativen?

Eine Tumor-Diagnose bei meiner Frau. Was sich zum Glück als Fehldiagnose herausgestellt hat.

- würden sie unseren lesern abschließend bitte noch (insgesamt! NICHT jeweils) bis zu 10 spiel-/dokumentarfilme, buchtitel, bestimmte autoren, tv-/internet-bewegtbildformate und oder künstler empfehlen, die sie persönlich (jüngst oder auch schon vor jahren) nachhaltig beeinflusst, inspiriert und oder beflügelt haben?

- “What the Bleep do we know?”, Doku/Spielfim
– “Rettet die Wale”, Gustav (CD)
– “Handbuch für den gewitzten Stadtkrieger”, Der Barfussdoktor
– “Lucky People Center International”, Doku
– “Die Welt ist Klang”, Joachim Ernst Berendt (Hörbuch)
– “Der Erleuchtung ist es egal, wie du sie erlangst”, Thaddeus Golas (Buch)
– “I”, Kid Kopphausen (CD)
– “Mythen der Freiheit”, Theaterstück

lieber rainer – das ZOB dankt ihnen nochmals für ihre antworten!

ÜBRIGENS: das ZOB – Ihr Zentralorgan für unabhängigen Journalismus möchte mit Ihrer Hilfe liebe Leser kontinuierlich und kritisch vom NSU-Prozess berichten – schenken Sie uns bitte ein “Like” unter http://www.startnext.de/nsu-prozessbeobachter - und empfehlen Sie unsere Arbeit bitte aktiv weiter.

achtung berlin inmitten von identitaetssuchern: woyzeck als proband in neukoelln

kulturtipp: das filmfestival “achtung berlin”, von dem sich die berlinale mehr als eine scheibe abschneiden sollte

achtungnoch bis einschliesslich 24. april - namentlich in den drei festivalkinos babylon am rosa-luxemburg-platz, im filmtheater am friedrichshain (FAF) und in der passage neukoelln – gibt es noch persoenliche geschichten ueber traeume und visionen, politische und sozialkritische themen zu entdecken.

“die identitaetssuche in einer unuebersichtlich gewordenen welt” als inhaltlicher schwerpunkt der diesjaehrigen programmauswahl wird von den beiden festivalleitern hajo schäfer und sebastian brose dabei nicht nur behauptet, sondern tatsaechlich in der mehrheit der beitraege – und dies sogar in insgesamt ueberdurchschnittlicher qualitaet – eingeloest.

der eroeffnungsfilm kohlhaas oder die verhaeltnismaessigkeit der mittel (wiederholung am 22.04. um 21.30 im FAF) mitte letzter woche war zwar noch kein paradebeispiel fuer gesellschaftlich-sozial anspruchsvollstes kino, aber fuer einen auf aberwitzige szenen setzenden unterhaltungsfilm auch alles andere als anspruchslos.

Tief in der bayrischen Provinz entsteht das Historiendrama „Kohlhaas“. Doch
schon am ersten Drehtag platzt die Finanzierung. Statt eines mächtigen Epos, das
mit Kostümen und aufwändigen Kulissen beeindrucken sollte, kämpfen nun
erwachsene Männer mit selbst gehäkelten Kettenhemden und verschlissenen Anzügen
in einer zerfallenen Burgruine und bekriegen sich gegenseitig mit imaginären
Schwertern, Pistolen und Handgranaten. Verbissen kämpft Regisseur Lehmann
(Robert Gwisdek) um eine Vision, der die Mittel entzogen wurden. Allein die
Wahrhaftigkeit des Spiels seiner Darsteller und die Fantasie der Zuschauer
sollen nun genügen, um dem Film Glaubwürdigkeit zu verleihen. Trotzdem ist Lehmann auf Unterstützung angewiesen, welche er in dem kleinen Dorf Speckbrodi findet. Hier, wo Filmdrehs noch etwas Außergewöhnliches sind, findet Lehmann Drehorte, Unterkünfte und reichlich begeisterte Darsteller. Doch Lehmanns
eigenwillige Ideen und sein Fundamentalismus bei der Umsetzung des Films
bescheren ihm Anhänger wie Feinde.

allein schon der erste gezeigte block mit mittellangen spielfilmen bot dann aber keinerlei auskommen mehr aus den wechselbaedern, die gefuehle so durchschreiten koennen. zwar faellt die coming-of-age-geschichte mitten am rand im vergleich zu den mitstreitern mutter (ueber die alltagsnoete einer frau die sich zwischen aufreibendem krankenhausjob und der pflege des eigenen im wachkoma liegenden kindes aufreibt) und erst recht gegenueber saturntage (ueber einen depressiven familienvater) etwas ab – das trio der jeweils rund 30-minuetigen produktionen lohnt sich aber allemal – am 21.04. im babylon 2 koennen sie sich davon ueberzeugen.

unser liebling, von den filmen die wir an den ersten tagen bereits sichten konnten, ist jedoch eindeutig rona & nele (21.04. um 18 uhr, babylon 3), der hoffentlich ganz bald auch regulaer ins kino kommt. dem vernehmen nach gibt es noch keinen verleih.

Die erfolglose und einsame Studentin Nele lebt mit ihrer Mutter in Berlin; ihr Leben plätschert so vor sich hin. Das ändert sich, als sie die unkonventionelle Rona beim Klauen im Supermarkt und Wühlen in einem Container beobachtet. Nele heftet sich an ihre Fersen und findet heraus, dass sie in einem leer stehenden Haus in Friedrichshain wohnt. Dabei macht Rona äußerlich überhaupt keinen mittellosen Eindruck; sie ist immer cool gekleidet. Des Rätsels Lösung: Rona klaut und betrügt sich konsequent durchs Leben. Ihr Mut, Ihre Dreistigkeit und ihre Freiheit faszinieren Nele. Nach anfänglichem Zögern freunden sich die beiden unterschiedlichen jungen Frauen an und gehen gemeinsam auf Beutezug durch Berlin. Doch es läuft nicht immer alles glatt … Ein Film über Freundschaft, untermalt mit viel Berliner Lokalkolorit, skurrilen Menschen und bizarren Situationen.

der langfilm der italienisch-staemmigen regisseurin silvia chiogna streift von obdachlosigkeit und gentrifizierung ueber einsamkeit und ellenbogengesellschaft bis hin zu zwangseinweisungen viele vom mainstream nur allzu gern ausgeblendete oder wenn dann zumeist stigmatisierend behandelte themen und ist ein auch musikalisch wunderbar inszenierter appell an mehr solidaritaet, der eine menge waerme und freiheitsdrang ausstrahlt. die hauptfigur rona, die auch wegen sprichwoertlicher beruehrungsaengste zunsaechst allein versucht, ein weitgehend selbstbestimmtes leben zu fuehren, wird von amelie kiefer schlichtweg beeindruckendst verkoerpert.

von den dokumentarfilmen moechten wir ihnen zudem unbedingt palast (wiederholung 24.04. – um 19.45 babylon 2) ans herz legen. einfuehlsam wird das leben mehrerer bewohner des sog. sozialpalasts in berlin-schoeneberg, ecke pallasstraße portaitiert – mit fuenfhundertvierzehn wohnungen und ueber zweitausend bewohnern eine der groessten wohnanlagen deutschlands. julian vogel beweist, dass die auch vom rbb (der hier vom lustigerweise^^ co-produzierend war) genaehrten vorurteile, diese und andere ecken berlins seien ein blosser hort von kriminalitaet, vandalismus und drogen ammenmaerchen sind und ist so nebenbei ein paradebeispiel dafuer, dass filmemacher vorurteile aufbrechen koennen, wenn sie anders als die mainstreammedien in vielen dokus sich wirklich fuer menschen interessieren.

besonders viel versprechend erscheint uns zudem aufgrund der nominellen    themensetzung folgende produktionen des spielfilmwettbewerbs, die wir bisher verpasst haben, aber die am 23.04. um 19.15 nochmals in der passage in neukoelln auf dem programm steht: woyzeck (szenenfoto oben) in der regie von nuran david calis: [ACHTUNG - hierzu wurde am 23.04. ein nachtrag noetig - siehe unten unter ***]

Der junge mittellose Franz Woyzeck (Tom Schilling) lebt mit seiner Freundin Marie (Nora von Waldstätten) und dem unehelichen Kind in einer kleinen Wohnung in Neukölln. Vor einiger Zeit verlor er sein Restaurant an den Hauptmann und tut momentan alles, um es sich zurück zu erarbeiten. In seiner Verzweiflung nimmt er an einer ominösen  medizinischen Studie teil, bei der er undefinierbare Pillen schlucken muss, die ihm Wahnvorstellungen, Halluzinationen und vorübergehende Impotenz    bescheren…

nachtrag vom 22.04.: unbedingt auch sehenswert finden wir staudamm (wiederholung 24.04., 19.15 im FAF), eine geschichte, die der “motivation” eines jugendlichen amoklaeufers sowie den seelischen folgen einer uebrlebenden eines schulmassakers nachzuspueren versucht; hingegen etwas enttaeuschend fanden wir freiland (wiederholung 22.04. um 21.30 passage neukoelln) welcher vor dem hintergrund von waehrungsinstabilitaeten damit kokettiert, was passieren koennte, wenn eine bunt gemischte truppe von aussteigern irgendwo im brandenburgischen einen eigenen staat gruendet und vor allem an drei zentralen punkten scheitert. zum einen, weil gerade herbst und selbstversorgungdaher etwas schwierig ist; auch weil einer glaubt, zum fuehrer geboren zu sein und sich zum anderen sowieso alles um pärchenbildung und geld dreht.

***nachtrag vom 23.04.: inzwischen haben wir die neue, in berlin spielende woyzeck-verfilmung gesehen und wuerden den streifen wegen unserer meinung nach zumindest sehr fragwuerdiger milieuzeichnung nicht mehr vorbehaltlos empfehlen wollen —

zwangsraeumung: innensenator henkel adelt amtsanmassung – bertolt brecht fehlt

amtsanmassung vom 14. februar in der lausitzer strasse von berlins innensenator frank henkel (CDU) offiziell geadelt: „Nach Ansicht des Senats liegt keine Strafbarkeit vor“. da ist “das ZOB” anderer meinung, zumal zwang…sraemungen an sich per se ein im mainstream leider noch immer vertuscht werden, und leider zunehmen – wie andere gesellschaftliche probleme, die nicht zuletzt auf die unmenschliche hartz-4-politik zurueckzufuehren sind.
henkel begruendet die reinwaschung lt. berliner boulevardpresse mit einem gesetzeskommentar. “Danach liegt eine Strafbarkeit nur vor, wenn Träger von Uniformen den Eindruck erwecken, zu der jeweiligen Organisation zu gehören.” ach ja? und was anderes tat die gerichtsvollzieherin?!? nein, henkel sieht das natuerlich anders: “Die Gerichtsvollzieherin hat nicht als ,Polizistin’ gehandelt”. und ein gewisser stefan redlich, seines zeichens polizeisprecher meinte ja bereits mit “Eine Notwendigkeit, um sie vor Übergriffen der Räumungsgegner zu schützen” alles gesagt zu haben.
wir empfehlen ihnen liebe leser bei dieser gelegenheit uebrigens, so sie den fuer die damalige zeit wirklich extrem vielschichtigen streifen “KUHLE WAMPE oder Wem gehört die Welt?” nicht kennen oder schon lange nicht mehr gesehen haben, in bibliotheken auszuleihen oder in den youtubearchiven zu finden. eine arbeit von u.a. bertolt brecht aus den fruehen 1930er jahren, die sich gnadenloser zensurbemuehungen ausgesetzt sah – u.a. legten die staatsschuetzer der damaligen zeit naemlich wert darauf, dass eine szene gestrichen wird, in der dazu aufgefordert wird, wohnungsraeumungen “durch kollektiven Widerstand der Arbeiter zu verhindern.” – kommt ihnen das bekannt vor?

wider dem stoersender hype

kopf stehen - analog der umgedrehten brd-flagge mit der der stoersender operiert - aber natuerlich nicht ohne bei berichterstattung erbetenen fotocredit: www.stoersender.tv

kopf stehen – analog der umgedrehten brd-flagge mit der der stoersender operiert – aber natuerlich nicht ohne bei berichterstattung erbetenen fotocredit: www.stoersender.tv

kennen sie stefan hanitzsch? schon im vorfeld der ersten stoersender-sendung war er uns auf seiner facebook-praesenz als extrem duennhaeutig und noch unangenehmer auch mit schlichtweg arrogant-pampigen „diskussions“stil aufgefallen. dann in einem interview mit „kulturstudio“ sowie vor allem der anschliessenden diskussion auf dem entsprechenden youtube-channel als irgendwie halbherzig bis widerspruechlich. stefan hanitzsch (er bezeichnet sich selbst als freiberuflicher journalist und pr-berater, war u.a. laengere zeit für die spd in sachen pressearbeit unterwegs) ist – was offenkundig tatsaechlich bis heute sogar viele aktive finanzielle und oder verbale unterstuetzer der stoersender-idee nicht ahnen – der eigentliche kopf und nutzniesser des sich trotzdem bis vor wenigen tagen auch fuer unsere ohren und augen sehr vielversprechend anlassenden stoersender-projekts.

allein schon der claim klang ja auch wirklich toll: „Eine Spielwiese für Störenfriede, die sich nicht abfinden wollen“. uns haben es insbesondere titulierte schlagworte wie antifaschismus, lobbykontrolle, pazifismus und investigativer journalismus angetan. dann war da auch von „Pressefreiheitskämpfern“ die rede und in der seit jahreswechsel auf hochtouren laufenden pr- und multiplikatorenkampagne stand, sozusagen als schirmherr, dieter hildebrandt im raum, der nahezu ueberall dergestalt zitiert wurde, dass es des stoersenders beduerfe, weil wirklich scharfes, wirklich bewegendes politisches kabarett es bei ard und zdf heutzutage noch viel schwerer haette als zu zeiten, wo sich der bayerische rundfunk bei atomkritischen sendungen aus dem ard-programm ausschaltete. und da wir, seitdem dereinst beim scheibenwischer ein gewisser richling mehr platz und dann irgendwann zu recht die nutzung der verwendung des traditionsreichen kabarett-namens entzogen bekam und spaetestens seitdem es in „neues aus der anstalt“ seit schramms mehr oder minder ungeklaertem abgang nurmehr aperiodisch lichtblicke gibt, nach wirklich eindeutig stellung beziehenden kabarett-formaten in der flimmerkiste oder eben im internet lechzen, waren – und blieben – wir angefixt. trotz eben einer gewissen skepsis ob der person stefan hanitzsch – schliesslich tauchten mit u.a. frank-markus barwasser alias erwin pelzig, roger willemsen und vor allem georg schramm weitere hochgeschaetzte kuenstler als direkte und indirekte fuersprecher.

freitag dann sollte es losgehen. zunaechst exklusiv fuer jene die im vorfeld weit ueber 150.000 € mitfinanziert haben, ohne dass es einen transparenten businnessplan gegeben hatte. die diversen technischen ungereimtheiten bis hin gar zu zensur von kritischen bemerkungen im facebook-forum des stoersenders sollen uns fuer heute weniger  interessieren. als randbemerkung im moment nur so viel: wir haben uns die anmeldeprozesse („Zugang zum Störsender buchen: Um immer die neuesten Episoden des Störsenders zu sehen, können Sie hier Ihren Zugang buchen oder sich mit Ihrem vorhandenen Zugang einloggen.“) genau angesehen die letzten tage und wunderten uns auch sehr, wie fuer nutzer die neu auf die seiten des herrn stefan hanitzsch kommen, a) der eindruck vermittelt wird, man muesse sich nur mit e-mail-daten etc. registrieren und koennte dann auch schon vorgestern offiziell die pilotfolge abspielen oder  b) man muesse in jedem fall geld loehnen um schauen zu duerfen. da ist in jedem fall – wie offenkundig auch bei vielen technischen fragen – eine menge nachholbedarf.   doch zum wichtigsten, den inhalten der ersten show. wir haben inzwischen die ganze sendung angesehen und sind mehr als enttaeuscht!

beitrag dieter hildebrandt

so schwach und populistisch wie wir ihn in als kenner fruehester scheibenwischerfolgen (bis hin eben zu episoden jenes tv-formats wo schon richling nervtoetend herumalbern durfte) und zahlreicher live-programme bisher gluecklicherweise nicht ansatzweise erleben mussten. hat er es wirklich noetig in sachen zypern saetze wie wir (gemeint wohl „wir deutschen“, anm. d. zob) „sind das arschloch das alles bezahlen muss“ vom stapel zu lassen?!? und nach einer kleinen gegenrede-spielerei mit tatsaechlich kritikwuerdigen beruhigungspillen a la merkel (und einem gefuehlten nicht mal halb- sondern achtelsatz-„kritik“ durch jedoch blosse erwaehnung des namens an steinbrueck) der gipfel: zypern mal ebenso als ganoveninsel bezeichnen? zwar stellt hildebrandt richtig fest, dass dort auch viel russisches geld sein unwesen trieb, aber das fuehrte weder primaer zur sog. schuldenkrise auf der kleinen insel, noch ist es so, dass (natürlich wieder?!?) „wir“ vermeintlich streng riechende weil „ungewaschene“ rubel retten.

russland- bzw. putinbashing hat in vielen punkten sicher seine berechtigung, aber es ist doch irritierend, dass sich das um den sohn von dieter hanitzsch (karikaturist der sueddeutschen, stammgast des bayerischen fernsehens und langjaehriger freund von hildebrandt) gescherte team geopolitisch ziemlich einseitig austeilt und im konkreten fall zypern eben letztlich desinformiert – wir halten „mr. dax“ (boersenexperte dirk mueller) nicht fuer der weisheit letzten schluss, aber allein in diesem beitrag hier  http://www.youtube.com/watch?v=bCfdaYjah90 ist u.e. in gefuehlt jeder sekunde meilenweit mehr gehalt zum thema als in hildebrandts wortmeldung.

dann auftritt butzko –

an sich eine sehr lohnende geschichte, wenn man

- zum einen (!) nicht nebenbei angst haben muesste, dass unterm strich für viele zuschauer der falsche eindruck verstärkt werden könnte, dass es nur einzelne perverse nasen sind, die sich (hierzulande) bereichern (genau hier muessten – sollte man den stoersender als wirkliche alternative zu bekannten medienstrukturen wahrnehmen -  ansetzen: fundamentalkritik am system und seinen strukturen, am taeglichen, auch mittels zwangsfinanzeirter oeffentlich-rechtlicher sender verstaerkter lobbypropganda, desinformation und hetze gegen sozialschwache im auftrag von insm, bertelsmann und co.…)

- zum anderen nicht alles, aber wirklich jede silbe (sic!) die ueber deregulierungskoenig joerg asmussen – seines zeichens „Ökonom und Mitglied der SPD“ – in sachen bundesanstalt für finanzdienstleistungsaufsicht, bundesfinanzministerium und verflechtungen mit banken etc. pp. nicht schon 2010 etwa hier haette nachlesen koennen http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/degler-denkt-asmussens-rollenspiel-1.542284 bzw. beim wirklich guten butzko eben bereits seit jahren (!)

hier http://www.hgbutzko.de/blog/artikel/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=80&cHash=1e835de320274b5fb8a6524240a903fd

und da http://www.youtube.com/watch?v=cUgKVchgi0s

erzaehlt wird. worin also liegt *hier* die leistung des stoersenders, der rein rechnerisch immerhin aufgrund der sehr erfolgreichen startnext-kampagne bei aktuell veranschlagten 20 sendungen immerhin 8.000 euro pro folge zur verfuegung hat, was anscheinend viele, die das hanitzsch-projekt die letzten zwei tage im netz allein schon fuer das aufbereiten eben jenes sehenswerten, aber eben auch sehr alten und vor allem dank youtube ohnedies verfuegbaren butzko-beitrags ueber den gruenen klee loben?!?

was dann folgt sind zunaechst zwei „interviews“ mit an sich durchaus interessanten menschen. einem anwalt und einem professor – wir werden dazu noch etwas nachtragen! wobei wir einerseits finden, dass die fragen von stefan hanitzsch wenig tiefgruendig daherkommen und unterm strich fuer „otto-normalverbraucher“ wohl leider wenig haengen bleiben wird, an fakten zum thema vollgeld versus giral- bzw. buchgeld. zu gedrungen die unvermeidlichen fachtermini, auch allein technisch teils richtig schlecht aufgezeichnet und aufbereitet und die gespraechspartner werden ja noch nicht einmal ordentlich vorgestellt.

jeden der wirklich gut aufbereitete informationen zum generellen irrsinn – und vor allem auch zu tatsaechlichen alternativen – „unseres“ vermeintlich alternativlosen finanzsystems mit zins- und zinsenszins sucht, empfehlen wir nachdruecklich die „KenFM“-geldsendung: http://vimeo.com/33908662

doch zurueck zur pilotfolge des stoersenders. irgendwann taucht auch ein weiterer namhafter unterstuetzer auf, konstantin wecker.

ebenfalls mit einem alles andere als neuen beitrag! namentlich mit dem – u.e. von all seinen formal politischen liedern das mit abstand schwaechste – laecheln der kanzlerin, in dem irgendwann auch (thematisch) seit 2008 ausgelutschte dekollete-fragen auftauchen und der stoersender zwischendurch irgendwann zu erkennen gibt, dass ein teil der hohen zur verfuegung stehenden spendengelder nicht fuer die sendungen selbst, sondern fuer eine u.e. extrem plumpe postkartenaktion gegen merkel drauf gehen soll. wahlhilfe fuer die spd mit usergeldern, die sich auf engagierten journalismus und knallhartes kabarett freuten?!?

was der sender im weiteren programmverlauf der premierenfolge neben einer immerhin launigen, aber eben auch bestenfalls ganz sanft an der oberflaeche kratzenden adaption von brechts mackie messer (aufhaenger hedgefonds) lieferte ist u.e. nicht mal mehr nur als unlustig oder kindisch einzuordnen, sondern als regelrecht unnoetig bis peinlich – stichwort: nordkoreanisches presseteam oder die ansprache der bei vater und sohn hanitzsch schlicht “Bun’zlerin” titulierten merkel.

eine loebliche und immerhin auch formal ziemlich aktuelle ausnahme gab es aber dann doch noch – nach der abmoderation von stefan hanitzsch kam dann doch noch mal der anfangs angekuendigte sigi zimmerschied zu wort. und zwar mit kritik am gebahren einer deutschen staatsanwaltschaft in sachen ex-bundespraesi wulff (gegen eine zahlung von 20.000 ein verfahren einzustellen, das sich dem vernehmen nach trotz gefuehlt jahrelanger dreckwuehlerei von bild bis spiegel und eben offizielleren staatlichen stellen inzwischen nur mehr um 700 € drehen koennte) , wie es sie peinlicherweise auch hoeflicher vorgetragen bezeichnenderweise in deustchlands mainstreammedien jemand auch nicht mal annaehernd deutlich formuliert hat.

wobei uns bei zimmerschieds stoersender-auftritt auch schon wieder ankotzte, dass dessen figur von den verantwortlichen unsinnigerweise oder gar gezielt (?!?) mit der bauchbinde „wutbuerger“ beschmiert wurde. zum unterschied zorn und wut empfehlen wir u.a.diverse zornige abhandlungen des wunderbaren georg schramm. ob er die bauchbinde – er gilt ja als einer der supporter des stoersenders – nun auch oeffentlich kritisiert, bleibt zu hoffen.

um im moment nicht noch weiter auszuholen zum schimpfen: ein kommentator auf den facebook-seiten des stoersenders, dieter hamprecht, bringt es mit einem seiner von stefan hanitzsch bereits teilweise abermals plump erwiderten, ja teils gar aggresiv verunglimpften postings u.e. bestens auf den punkt: „wollte man nicht einst richtig provokante Inhalte senden, die Redakteure üblicherweise zensieren? Ist das der Befreiungsschlag vom Mainstream oder ist es Mainstream? Naja – Ein wenig “Aufklärung light mit bekannten Gesichtern” triffts ganz gut.“

hier die gesamte sendung des stoersenders zum bilden eines eigenen urteils:

UPDATE! der urspr. hier geteilte link der onlineaktivisten [http://onlineaktivisten.de/index.php?action=article_single&id=1490&a_type=news]

der auf kompakt vier clips fuehrte die der stoersender offenkundig selber bei youtube eingestellt hatte fuehrt mittlerweile nur mehr auf “private” videos, bis auf weiteres verweisen wir daher auf den vom stoersender am 31.03. offiziell geteilten clip

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=ro3ll0kPEDk

, der allerdings was die inhalte des piloten angeht offenkundig um ueber 13 minuten gekuerzt wurde. die urspr. laufzeit lag ueber 51 minuten, und hier ist nun neu ein kleiner sachlicherer hildebrandtclip dabei der fuer unbeleckte in sachen giralgeld die krux des buchgelds ein klein wenig besser einordnet als das in der offiziellen premierensendung vom letzten donnerstag der fall war…

 

kulturtipp: rainer von vielen

am 23.02. live in berlin Rainer von Vielen im maschinenhaus der kulturbrauerei. wer diese combo noch nicht kennt, nachholen! sie belegt aus gutem grund einen der vorderen plaetze unserer kleinen umfrage “was sind ihre lieblingslieder gegen krieg, gegen rassismus, fuer mehr soziale gerechtigkeit, gegen staatliche repression” – vgl.: http://www.facebook.com/questions/247574781940111/

http://www.youtube.com/watch?v=Wzm4j494eXg

berliner kurier relativiert heinos kruppstahl-geschwafel

ach kurier, ihr seid einmal mehr nur peinlich! nach wochenlangem, willfaehrigem, wenn nicht gar direkt bzw. indirekt gekauftem kult-herbei-schmieren fuer diesen “saenger” und sein ach so verbotenes album / “berichten” ueber angeblichem saengerkrieg nun noch tief stapeln / ausredenbruecken bauen?!? und es funktioniert natuerlich – eure zielgruppe springt pawlow-gleich zur verteidigung, auch wenn sie sich wie im falle “h.h.” qua gleich widerspricht. was denn nun, konnte man nicht wissen ode sollte man trotzdem sagen duerfen?!? aber zurueck zu gewichtigerem als einen eurer leser – zurueck zu euch selbst! “Ähnliche Worte benutzte auch Adolf Hitler 1935, um zu beschreiben, wie er sich die nationalsozialistische Jugend vorstelle” — aehnlich? naehzu wortwoertlich traefe es doch irgendwie besser!
aber nein, ihr zeigt auch noch die hintertuer “naiv”. indes, um auf eure frage zu antworten^^: heino hat sich *spaetestens* bereits als er fuer die *dvu* “arbeitete” geoutet! komisch, dass ihr das nie erwaehnt, wenn es um diesen *saenger* geht. daher gegenfrage “kollegen” – ist das naiv von euch, geschichtsvergessen oder teil eines moeglichen deals im rahmen eurer generellen “berichterstattung”?
uns regt das aktuelle kruppstahl-geschwafel des saengers im uebrigen nicht auf – weil es abermals eine kalkulierte pr-aktion ist! braune idioten werden jetzt erst recht kaufen, und auch andere werden so neu zur “aufmerksamkeit” gezwungen. und auch da wird dann wieder etwas fuer den “saenger” abfallen.